THERMISCHE SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG
Giftfreie und umweltfreundliche Bekämpfung von Insekten wie Bettwanzen, Speckkäfern und Co.
Schädlingsbekämpfung mit Heißluft?
Sie haben einen Schädlingsbefall von z.B. Bettwanzen in Ihrem Schlafzimmer? In solch hochsensiblen Bereichen sowie an Objekten, mit denen Sie längeren Hautkontakt haben, sollte der großflächige Einsatz von Insektiziden die allerletzte Wahl sein. Eine komplett giftfreie und sehr überzeugende Alternative ist die thermische Schädlingsbekämpfung. Doch was genau bedeutet das und wie funktioniert eine solche Behandlung?
Jede Zelle, sowohl von Menschen als auch von Insekten basiert auf Proteinen (Eiweißen). Diese gerinnen, wenn sie einer Temperatur ab 45°C für mehr als eine Stunde ausgesetzt werden. Ähnlich wie bei einem Hühnerei wird das Eiweiß fest und der Organismus ist nicht mehr lebensfähig. Da Insekten nicht schwitzen oder hecheln können, sind sie nur begrenzt in der Lage, ihre Körpertemperatur zu regulieren und sind stark von der Umgebungstemperatur abhängig.
Bei der Heißluftbekämpfung macht man sich das zunutze, um alle Entwicklungsstadien von Schadinsekten wie z.B. Bettwanzen, Speckkäfern, Staubläusen, Holzwürmern oder auch Flöhen durch die starke Erwärmung der Räumlichkeiten ohne Einsatz von Giften abzutöten.


Das Verfahren
Vor Beginn einer Bekämpfung wird grundsätzlich Befallsart, -umfang und -ursache ermittelt. Nur so kann eine sichere und langfristig erfolgreiche Bekämpfung durchgeführt werden.
Im Anschluss klären wir mit Ihnen ab, welche Vorbereitungen für die Aufheizung notwendig sind u.a. Entfernung von Spraydosen ect. aus der Wohnung, und ob ein provisorischer Starkstromanschlusses durch einen Elektriker gelegt werden muss. Für die Dauer der Wärmebehandlung (ca. 24h-72h) benötigen Sie ein Ausweichquartier.
Bei Beginn der Wärmebehandlung sorgen wir dafür, dass die heiße Luft aus den Spezialheizgeräten auch gut in alle Bereiche der Räumlichkeiten gelangen kann. Hierfür müssen Schränke geöffnet und eventuell von Wänden abgerückt werden. Mit Temperatursensoren werden kritische Punkte (z.B. Fußleisten, Türzargen oder die Innenbereiche von Kleiderschränken) überwacht. Temperaturverlauf und Luftfeuchtigkeit werden aufgezeichnet und dokumentiert.
Die notwendige Raumtemperatur von ca. 50°C – 60°C wird in der Regel nach 24 -48 Stunden erreicht.
Während der Heizphase werden tägliche Raum und Temperaturkontrollen durch unsere Techniker durchgeführt.
Vorteile der thermischen Schädlingsbekämpfung
Die Wäremeentwesung bietet gegenüber herkömmlichen chemischen Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen einige deutliche Vorteile:
Wir sind für Sie im Bereich Gütersloh, Bielefeld, Osnabrück, Herford und Minden-Lübbecke im Einsatz.
Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich zur Behandlung Ihres Schädlingsbefalles mittels thermischen Bekämpfung. Treten Sie dafür telefonisch unter 05425/5529 & 0163 1424849 oder online über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung.
Borgholzhausen:
IHS – Ingenieurbüro für Hygieneplanung und Schädlingsprävention
Mobil: 0163 1424849
Email: info@ihs-neuber.de
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |
Zweigstelle Melle:
IHS – Ingenieurbüro für Hygieneplanung und Schädlingsprävention
Mobil: 0163 1424849
Email: info@ihs-neuber.de
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |