Ratten in der Toilette oder im Abwasserrohr?
Können Ratten aus der Toilette kommen?
Für viele Menschen ist diese Situation im ersten Moment kaum vorstellbar, insbesondere wenn sie in den oberen Etagen wohnen. Für die ausgezeichneten Kletterer ist dies eine bei weitem nicht so schwierige Herausforderung wie vielleicht gedacht.
Beim Einbau sind die Innenwände der Abwasserrohre noch komplett glatt. Im Laufe der jahrelangen Benutzung sammeln sich allerdings Ablagerungen von Kalk und Schmutz an ihren Innenwänden und bieten somit den agilen Nagern eine hervorragende Kletterwand.
Da die Tiere auch gute Schwimmer sind und bis zu zwei Minuten lang tauchen können, ist das Durchtauchen des Toiletten-Siphons kein Hindernis.
Erfahrungsgemäß klettern die Ratten häufig auch im senkrechten Abwasserrohr bis auf den Dachboden hoch. Dort nagen sie sich durch den Faltenbalg, welcher das Abwasserrohr mit dem Dachentlüfter verbindet und gelangen so in die Isolierung der Dachschräge. Hier gibt es zwar nichts zu fressen, aber die Tiere finden einen trockenen und warmen Ruheplatz, etwas das in der Kanalisation seltener vorhanden ist.
Auch wenn die Ratten nicht über die Fallrohre im Haus hochklettern, können sie bereits im Kellerbereich große Schäden verursachen, indem sie Abwasserleitungen schlichtweg durchnagen.

Ratte aus der Toilette?
Häufiger als gedacht gelangen die ausgezeichneten Kletterer aus dem öffentlichen Kanal in das Gebäude. Auch bin bis in die Toilette!

Abwasserrohr mit Ablagerungen
Über die Jahre des Einsatzes entstehen in einem Abwasserrohr Ablagerungen, welche die anfänglich glatte Rohrwand zu einer wahren Kletterwand für die Nager werden lassen.

Ratte auf dem Dachboden
Eine Ratte, die aus einem bereits völlig zerfressenen Faltenbalg auf den Dachboden gelangt. Hier steht das Entlüfterrohr frei auf dem Dachboden. Häufig sind diese Rohre aber auch in der Isolierung der Dachschrägen verbaut.

Durchgenagtes HT Abwasserrohr
Gerne setzen die Nager ihre scharfen Zähne an Rohrabzweigungen an, da das Durchfressen hier besonders leicht ist. So können sehr kostspielige Abwasserschäden in den Zwischendecken entstehen.

Die Lösung für Rattenbefall in der Abwasserleitung
Die einzige dauerhafte und nachhaltige Lösung, um einen Rattenbefall über die Kanalisation zu verhindern, ist es, alle Zugänge rattensicher zu verschließen. Genau für diesen Zweck gibt es Rattensperren und Rattentrichter!
Bei einer Rattensperre verhindern zwei Pendelklappen durch einen Verriegelungsmechanismus oder gezahnte Klappen, dass die Ratten von der Kanalseite diese überwinden. Die fäkalienhaltigen Abwässer aus dem Gebäude können die Sperre aber problemlos passieren. Da sich diese Pendelklappen über die Schwerkraft zurückstellen, lassen sich Rattensperren nur in waagerechten Abwasserrohren installieren. Dies kann im offenen Gerinne des Revisionsschachtes vor dem Gebäude oder aber auch in Reinigungs-/ Revisionsöffnungen im Keller sein.
Sollte es hier keine Möglichkeit zur Installation geben, gibt es auch Rattentrichter als Lösung für senkrechte Abwasserrohre. Die Trichter funktionieren komplett ohne mechanische Klappen. Sie verhindern durch eine Aufweitung des Rohrdurchmessers, dass die Ratten sich an den Rohrinnenwänden abstützen und so nach oben klettern können. Für die Installation werden ca. 60 cm aus einem graden Fallrohr herausgeschnitten und der Trichter mit Dichtmuffen eingesetzt.
Daneben gibt es noch Rattenschutzlösungen, die direkt an der Toilette installiert werden. Hier kann die Ratte aber nach wie vor Schäden in den restlichen Gebäudeleitungen verursachen, weshalb dies eher eine Lösung für z.B. Mietwohnungen ist, wo keine gesamtheitliche Lösung für das Gebäude machbar/ gewünscht ist.